2nd Hand, Vintage... Wo ist der Unterschied? - lille.PLADS

2nd Hand, Vintage... Wo ist der Unterschied?

So viele Begriffe rund um Second Hand. Verwirrend, das verstehen wir...

Wenn man sich in der Welt von Second Hand und Vintage bewegt, begegnet man vielen Begriffen: 2nd Hand, Preloved, Vintage, benutzt, neuwertig, nachhaltig… aber was genau steckt eigentlich dahinter? Wir klären auf, damit du beim nächsten Bummel durch unseren Store (oder Scroll durch den Onlineshop) genau weißt, was du kaufst.

2nd Hand – aber nicht gleich getragen

„2nd Hand“ bedeutet wörtlich: aus zweiter Hand. Das heißt, das Kleidungsstück hat sich bereits einmal in privatem Besitz befunden - es muss aber nicht getragen worden sein. Viele unserer Teile stammen von Menschen, die ihre Kleiderschränke regelmäßig aussortieren und Fehlkäufe, ungetragene Geschenke oder Stücke aus vergangenen Lieblingsepochen weitergeben. 2nd Hand heißt also nicht automatisch gebraucht – sondern einfach: Fashion Pieces, die ein neues Zuhause suchen. Hier kann also durchaus auch noch das originale Hangtag dran sein.

Preloved = 2nd Hand 💕

Der Begriff Preloved ist eigentlich nur eine liebevollere Bezeichnung für 2nd Hand. Wörtlich übersetzt bedeutet es „vorgeliebt“ - und genau das beschreibt es perfekt: Kleidung, die jemand anderes schon einmal geschätzt hat und die jetzt darauf wartet, wieder getragen zu werden. Klingt doch gleich ein bisschen netter, oder?

Vintage – Mode mit Geschichte

Vintage bezeichnet Kleidungsstücke, die mindestens 20 Jahre alt sind. Oft stammen sie aus bestimmten Jahrzehnten und sind daher echte Zeitzeugen: von minimalistischen 90s Pieces über bunte 80s Prints bis hin zu 70s Blusen mit Hippe Vibe. Vintage-Mode ist mehr als nur alt – sie ist authentisch, charakterstark und oft von herausragender Qualität.

Benutzt – kein Makel, sondern Charme

Und was ist mit dem Wort benutzt? Das klingt für viele erst mal unsexy – ist es aber nicht. Ein getragenes Stück erzählt Geschichten, trägt Spuren von Leben und Individualität. Wichtig für uns ist, dass es dennoch super gepflegt und in sehr gutem Zustand ist – dann bekommt „benutzt“ plötzlich einen ganz eigenen Reiz.

Nachhaltig (= Green Labels) 🌱

Nachhaltige Mode, oft auch als Green Labels bezeichnet, steht für Kleidung, die unter fairen Bedingungen und aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt wurde. Doch wusstest du, dass 2nd Hand die nachhaltigste Kategorie überhaupt ist?
Denn hier entsteht keine neue Produktion - keine Ressourcen werden verbraucht, keine zusätzlichen Emissionen ausgestoßen, keine neuen Materialien verarbeitet. Jeder Kauf eines gebrauchten Kleidungsstücks verlängert dessen Lebenszyklus und spart Wasser, Energie und CO₂.
Kurz gesagt: Wer 2nd Hand kauft, kauft immer nachhaltig - ganz automatisch. ♻️

Unser Fazit

Ob 2nd Hand, Preloved, Vintage oder nachhaltig – all diese Begriffe stehen für bewussteren Konsum, authentischen, individuellen Stil mit Seele und einen respektvollen Umgang mit unserer Umwelt. In einer Welt voller Massenware schenken wir Kleidung ein zweites Leben und machen daraus etwas Neues, Echtes und Persönliches.

Denn Mode darf nicht nur gut aussehen, sie darf auch eine Geschichte haben.

Zurück zum Blog